Familienrecht-News vom 19.3.2021
2. Eherecht - Droit du mariage
2.7 Nachehelicher Unterhalt - Entretien après le divorce
Art. 125 ZGB: Voraussetzungen für den Anspruch auf nachehelichen Unterhalt.(3.11.2020)
2.9 Verfahrensrecht - Droit de procédure
Art. 311 ZPO, Art. 286 ZGB: Beginn der Rechtswirkungen einer Abänderungsklage.(7.12.2020)
3. Kindesrecht - Droit de la filiation
3.4 Elterliche Sorge - Autorité parentale
Art. 176 ff. ZGB, Art. 298 Abs. 2ter ZGB: Alternierende Obhut.(15.12.2020)
Art. 273 ff. ZGB: Ausgestaltung des Kontaktrechts für ein Kleinkind.(8.12.2020)
Art. 273 ff. ZGB, Art. 298 Abs. 2ter ZGB, Art. 52f bis Abs. 1 AHVV: Alternierende Obhut, Aufteilung der Erziehungsgutschriften.(26.11.2020)
Inhaltsverzeichnis FamPra.ch 02/2022
Aufsätze – Articles – Articoli
Die Hilflosenentschädigung in der Unterhaltsberechnung, S. 325 Anja Fry
Neue Hoffnung für Kinder ohne rechtlichen Vater? Die Zahlvaterschaft und das Übergangsrecht im Lichte der EMRK, S. 347 Simone Sprenger, Martina Engel
Die familienbezogene Rechtsprechung im Migrationsrecht (FZA/AIG/EMRK) ab September 2020 bis Ende 2021, S. 373 Valerio Priuli
Rechtsprechung – Jurisprudence – Giurisprudenza
Nr. 19 BGer vom 07.12.2021: Festlegung des Kindes- und Ehegattenunterhalts in gehobenen finanziellen Verhältnissen. S. 404
Nr. 20 BGer du 22.02.2022: Nachehelicher Unterhalt. S. 410
Nr. 21 BGer du 03.12.2021: Abänderung eines ausländischen Scheidungsurteils hinsichtlich der Unterhaltszahlungen. S. 415
Nr. 22 BGer vom 25.08.2021: Anrechnung eines hypothetischen Einkommens, Beweisregeln. S. 421
Nr. 23 BGer vom 11.02.2022: Verhältnis von Eheschutzmassnahmen und vorsorglichen Massnahmen. S. 432
Nr. 24 BGer vom 07.12.2021: Koordination von Eheschutz- und Scheidungsverfahren, Verhältnis des Novenrechts zu den gesetzlich vorgesehenen Abänderungsverfahren. S. 441
Nr. 25 BGer vom 21.02.2022: Nachbeurkundung einer in Brasilien erfolgten Kindesanerkennung in der Schweiz. S. 449
Nr. 26 BGer vom 07.02.2022: Regelung der Elternschaft im Rahmen einer in Georgien durchgeführten Leihmutterschaft. S. 456
Nr. 27 BGer vom 15.12.2021: Erinnerungskontakte. S. 471
Nr. 28 BGer vom 15.12.2021: Alternierende Obhut, Bedeutung des Kindeswillens und des Kriteriums der Stabilität der Verhältnisse. S. 474
Nr. 29 KGer BL vom 26.08.2021: Entzug bzw. teilweiser Entzug der elterlichen Sorge. S. 480
Nr. 30 BGer vom 01.02.2022: Volljährigenunterhalt. S. 497
Nr. 31 BGer vom 31.01.2022: Ermittlung des Einkommens bei schwankendem Einkommen und Währung, Verhältnis zwischen dem Unterhalt für minderjährige und volljährige Kinder. S. 505
Nr. 32 BGer du 19.11.2021: Abänderung des Kindesunterhalts. S. 512
Nr. 33 BGer vom 12.01.2022: Subrogation des bevorschussenden Gemeinwesens, Sachlegitimation des Gemeinwesens im Verfahren. S. 519
Nr. 34 BGer vom 04.01.2022: Abänderung des Kindesunterhalts. S. 538
Nr. 35 OGer LU vom 05.03.2021: Bedeutung einer Schutzschrift. S. 545
Nr. 36 BGer vom 30.08.2021: Gesuch um vorsorgliche Massnahmen vor Rechtshängigkeit der Unterhaltsklage. S. 547
» Art. 252- 269c ZGB
» Ingeborg Schwenzer (Hg): FamKomm Scheidung
» Andrea Büchler (Hg): FamKomm Eingetragene Partnerschaft
Handbücher zum Familienrecht
Handbuch des UnterhaltsrechtsProfessor Dr. Heinz Hausheer, Dr. Annette Spycher (Herausgeber)2. Auflage, 2010